US Navy - GATO CLASS
Die Boote stellten eine Verbesserung der Einheiten der vorhergehenden Tambor-Klasse dar. Vor allem wurden die Antriebssysteme verbessert, was den Booten längere Patrouillenfahrten erlaubte. Im Inneren der Boote wurden die Lebensumstände der Besatzung verbessert. Die 73 Boote der Klasse wurden in weniger als drei Jahren gebaut. Die Bauwerften waren die Portsmouth Navy Yard, Manitowoc Ship Building Company, Electric Boat und die Mare Island Navy Yard.
18 Gatos gingen während des Krieges durch Feindeinwirkung verloren, ein weiteres aus anderen Gründen. Nach dem Krieg wurden 23 Boote der Reserveflotte zugeordnet, wovon einige später dem Greater Underwater Propulsion Power Program zugeordnet wurden. Diese blieben bis 1969 in Dienst. Zwei Boote wurden 1946 als Testschiffe zu Ship Submersible Guided Missiles umgebaut. 1951–52 wurden sechs Boote im Rahmen des Programms Migraine III zu Radarvorpostenunterseebooten (SSR) umgerüstet. Heute sind sechs Boote in den USA als Museumsschiffe ausgestellt.
Das Modell wurde im Maßstab 1:72 gebaut, Schiffseigner Thomas Göpfert
Technische Daten Original Modell
|
1526 t aufgetaucht, |
Länge |
95,33 Meter |
Breite |
8,30 Meter |
Tiefgang |
4,65 Meter |
Tauchtiefe | 90 Meter |
Besatzung |
60–70 |
Antrieb
|
4 x 1.350 PS Dieselmaschinen (5.400 PS Gesamtleistung) |
Geschwindigkeit |
20,25 Knoten aufgetaucht, |
Reichweite |
48 h getaucht (bei 2 Knoten) |
Bewaffnung |
6 x 533-mm-Torpedorohre vorne |
Typ IX C U 125 Modell in M 1:61 und aus Zink-Titanblech gebaut, Länge 1250 mm, Schiffseigner Detlef Pawellek, weitere Daten zum Original erhalten Sie unter www.u-bootarchiv.de
Typ VII B U 47 Modell noch in der Bauphase, Maßstab 1:40 Länge 1700 mm, Eigner D. Pawellek.
U 47 war ein deutsches U-Boot, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Berühmt wurde U 47 durch die Versenkung des britischen Schlachtschiffes HMS Royal Oak im britischen Flottenstützpunkt Scapa Flow. Wikipedia . Der Baubeginn war am 27. Februar 1937 in der Germaniawerft und der Stapellauf am 29. Oktober 1939.
Typ VII
Originalgetreuer Nachbau eines U-Boots der Klasse VII, offiziell Typ VII genannt. Dies war eine Bauserie von U-Booten der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Es war die am häufigsten produzierte
U-Boot-Klasse. Mehr als 700 Einheiten wurden in Dienst gestellt. Charakteristisch für Typ-VII-Boote sind die außenliegenden Brennstoffbunker, die sogenannten Satteltanks in den seitlichen
Rumpfausbuchtungen. Die Typ VII U-Boote erreichten von allen im Zweiten Weltkrieg gebauten Booten die größte Tauchtiefe.
Technische Daten