B A U B E R I C H T

THEODOR HEUSS Seenotrettungskreuzer

 

Nach über 35 Jahren werden wir, Thomas Göpfert und Detlef Pawellek ein Modell (kein Baukasten) der Theodor Heuss im   M 1:16 ab Januar  überholen. Das Ziel ist, diesem Schiff auch Sonderfunktionen einzubauen und alle Teile neu zu lackieren und den Rettungskreuzer wieder fahrtüchtig zu machen. Schön sind auch bei diesem Schiff, dass viele der Beschlagteile wie z.B.die Wasserzapfstellen "Schwanenhals", Poller der Deckaufbau usw. überwiegend aus Holz gefertigt wurden.

 

1.Tag - Dauer drei Stunden. 

Phase  1. Der Holzrumpf wird überarbeitet, alle Anbauteile im und auf dem Schiff werden entfernt. Der Rumpf hat einige Risse in den vielen Jahren bekommen und wir haben uns entschlossen, mit GFK Matten den Rumpf zu überziehen. Hiermit wird es künftig keine Risse mehr geben. Die Vor-  bereitung beginnt mit den Schleif-und Reinigungsarbeiten.

2.Tag - Dauer eine Stunde

Phase  2. Für den Rumpf wird ein Hilfsgestell / zwei Böcke aus Holz gefertigt damit der Rumpf beim bearbeiten nicht verrutscht. So lassen sich später die GFK Matten nach dem schleifen der Rumpfflächen besser verarbeiten.

Bevor die Matten auf den Rumpf angebracht werden, gießen wir den Rumpf noch mit Kunstharz aus damit auch eine besser Stabilität entsteht. Nach der Trocknung kommen zwei neue Stevenrohre in den Rumpf.

Bald gets weiter mit den 3. Tag, nur das Ziel der Fertigstellung hat sich auf den Monat September 2014 verschoben. Leider doch zu wenig Zeit für dieses Projekt gehabt.

Druckversion | Sitemap
© Oktober 2012 - 2024 MSC Würzburg e.V.